top of page

Künstliche Intelligenz im Projektmanagement – Chancen, Risiken & Regulierung 

Wie KI das Projektmanagement unterstützt – von smarter Dokumentation bis hin zu Audits & Reviews 

Startfrage: Wie kann ich rechtsicher und effizient im Sinne meines Projektes mit KI prompten? 

Zielgruppe:  Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter und an Projektmanager, Teamleiter, Business Analysten & alle Fachkräfte, die in Projekten arbeiten und verstehen wollen, wie sie KI-Tools sicher & sinnvoll in ihrem Arbeitsalltag nutzen können. 

Das Seminar kombiniert Theorie und Praxis:  

  • Impulsvorträge und interaktive Diskussionen 

  • Gruppenübungen und Fallstudien 

  • Simulation von Anforderungserhebungen 

  • Anwendung von Techniken zur Anforderungsanalyse 

  • Praxisbeispiele und Best Practices 

 

Schwerpunkt : Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Projekte dokumentiert, analysiert und gesteuert werden. Doch wie kann KI sinnvoll im Projektmanagement eingesetzt werden? Welche Möglichkeiten gibt es, Dokumentationen, Audits und Reviews zu automatisieren, und welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen dabei beachtet werden? 

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten die Teilnehmer einen fundierten Überblick über den sinnvollen Einsatz von KI im Projektmanagement, lernen effektives Prompting, um präzise Ergebnisse zu erhalten, und setzen sich mit den rechtlichen Anforderungen aus der DSGVO und dem EU AI Act auseinander. 

Mögliche Inhalte, die noch verändert oder erweitert werden können: 

  • Typische Anwendungsfälle in Projekten: Von der Dokumentation bis zur Risikoanalyse 

  • Chancen & Risiken beim Einsatz von KI – wo hilft KI wirklich, wo sind die Grenzen? 

  • Prompting – Wie man KI richtig steuert 

  • Prompt Engineering: Die Kunst, KI klare Anweisungen zu geben 

  • Best Practices für PM-relevante Prompts 

  • Fragensammlungen und Checklisten für das Stakeholdermanagement erstellen 

  • Rechtliche Rahmenbedingungen: DSGVO & EU AI Act 

  • Datenschutz & KI: Welche Daten dürfen genutzt werden? 

  • EU AI Act: Welche neuen Regeln kommen auf Unternehmen zu? 

  • KI für Dokumentation, Audits & Reviews 

  • Schablonen für das Anforderungsmanagement 

  • Vorlagen für das Projektmanagement 

  • Risiken in Projekten identifizieren und behandeln 

  • Human-in-the-Loop: Wann ist menschliche Überprüfung unverzichtbar? 

  • Abschluss & Praxis-Transfer 

  • Reflexion: Wie kann KI im eigenen Projektalltag eingesetzt werden? 

  • Checkliste für den sicheren KI-Einsatz im Projektmanagement 

  • Austausch & Best Practices aus der Praxis 

 

Was soll erreicht werden: 

  • Praktischer Ansatz statt Theorie-Wüste – direkter Nutzen für den Projektalltag 

  • Rechtssicherheit durch Expertenwissen – DSGVO & EU AI Act verständlich erklärt 

  • Prompting-Skills aufbauen – KI effektiv steuern & hochwertige Ergebnisse erzielen 

  • Spezieller Fokus auf Dokumentation, Audits & Reviews – KI als Unterstützung im PM-Prozess 

 

Die Teilnehmer erhalten: 

  • Einen Überblick über KI 

  • Promptsammlung für ChatGPT und ähnliche Instrumente 

  • Checklisten für DSGVO und EU AI Act 

 

Dauer:  1 Tag 

bottom of page