09. August - Tag der Buchliebhaber
- Michaela Kühn
- 6. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Der 9. August ist der Tag der Buchliebhaber – ein Feiertag für alle, die den Duft von Papier, das Rascheln von Seiten oder das Klicken eines E-Readers lieben. Doch was hat dieser Tag mit Anforderungsmanagement, Business Analyse und Projektmanagement zu tun? Mehr, als man auf den ersten Blick denkt:
Bücher und Anforderungen – beides lebt von klarer Struktur
Ein gutes Buch hat ein durchdachtes Inhaltsverzeichnis, klar erkennbare Kapitel und einen roten Faden. Im Anforderungsmanagement ist es genauso:
Anforderungen ohne Struktur sind wie ein Roman ohne Kapitel.
User Stories und Epics sind unsere „Kapitel“ und „Abschnitte“.
Ein Glossar ist wie das Personenverzeichnis am Ende eines Romans – man verliert sonst schnell den Überblick.
2. Business Analysten sind wie Buchautoren
Business Analysten sammeln, ordnen und formulieren Informationen.
Sie schaffen Geschichten, die beschreiben, was das System können soll.
Jede Use Case-Beschreibung ist im Grunde ein kleines „Kapitel“, das Stakeholder in die richtige Welt entführt.
Und wie gute Autoren müssen sie den Leser (hier: Entwickler, Tester, Product Owner) fesseln – aber mit Klarheit statt Spannung.
3. Projektmanagement: Vom Buchregal zur Roadmap
Wer viele Bücher gleichzeitig liest, verliert schnell den Überblick. Genauso in Projekten:
Multiprojektmanagement ist wie ein großes Bücherregal: Alles braucht Ordnung, Priorität und Pflege.
Ein Releaseplan ist wie eine Leseliste: Man entscheidet, welches Buch (Feature) man zuerst liest (umsetzt).
Ein gutes Backlog ist wie eine kuratierte Bibliothek: Nichts ist doppelt, alles hat seinen Platz.
4. Lessons Learned aus der Welt der Buchliebhaber
Reflexion: Nach dem Lesen (Projektabschluss) lohnt sich eine kleine „Rezension“ (Retrospektive).
Wissensmanagement: Gute Projekte wie gute Bücher hinterlassen Spuren – Dokumentation ist unser Nachschlagewerk.
Inspiration: Manchmal öffnet ein Buch ein ganz neues Denken – wie ein erfolgreicher Workshop oder ein gelungener Proof of Concept.
Fazit
Der Tag der Buchliebhaber erinnert uns daran, dass auch Projekte Geschichten erzählen. Jede Anforderung ist eine Seite, jeder Sprint ein Kapitel – und der Projekterfolg das fertige Buch, das hoffentlich alle Beteiligten gerne lesen würden.
Kommentare